Nachhaltigkeit hört längst nicht bei Ernährung oder Mobilität auf – auch das Wohnen wird grüner. Immer mehr Deutsche investieren in energieeffiziente Häuser, Solaranlagen und recycelbare Materialien.
Städte fördern umweltfreundliches Bauen durch Subventionen und steuerliche Anreize. Auch Smart-Home-Technologien tragen zur Energieeinsparung bei.
Der Trend geht zum bewussten Konsum: Möbel werden repariert statt ersetzt, und Second-Hand-Einrichtung liegt im Trend.
Nachhaltiges Wohnen verbindet Ökologie, Komfort und soziale Verantwortung – ein Megatrend, der die Architektur der Zukunft prägen wird.
Nachhaltiges Wohnen: Wie die Deutschen ihr Zuhause verändern