Lange galt Gaming als männlich dominierte Welt, doch das ändert sich zunehmend. Immer mehr Frauen spielen aktiv, entwickeln Spiele oder führen E-Sport-Teams.
Studien zeigen, dass inzwischen fast die Hälfte aller Gamerinnen sind. Auch deutsche Hochschulen und Studios fördern gezielt weibliche Talente, um Diversität und Gleichberechtigung zu stärken.
Initiativen wie „Women in Games Germany“ bieten Netzwerke, Mentoring und Workshops an. Die Vielfalt der Perspektiven bereichert die Branche – sowohl kreativ als auch wirtschaftlich.
Gaming wird dadurch inklusiver, moderner und repräsentativer für die Gesellschaft von heute.
Frauen im Gaming: Eine wachsende Präsenz